Death Café Oldenburg

Rahmen: Praktikum (HKS Ottersberg)
Dauer: April 2015 – März 2017

Vor ein paar Jahren in London: ein Mann Namens Jon Underwood lud ein paar Menschen in sein Haus ein, um sich mit ihnen über den Tod zu unterhalten. Tee, Kaffee und Kuchen waren Pflicht, denn Jon Underwood war der Meinung, wenn man über so ein Thema wie den Tod spricht, hilft es etwas zu essen und zu trinken, um keine Angst zu haben. Die süßen Sachen sollen das Gespräch erleichtern, weil die Menschen dann noch spüren, dass sie am Leben sind. 
Mittlerweile gibt es über 400 Death Cafés auf der ganzen Welt, die über seine Internetseite deathcafe.com vernetzt sind. 

Und genau dieses Social Franchise Projekt holten wir nach Oldenburg. Unter dem Motto Memento Mori – Bedenke, dass du stirbst laden wir Menschen ein, in kleinen moderierten Tischgruppen gemeinsam über den Tod zu sprechen  – natürlich bei Kaffee und Kuchen!
Im Death Café Oldenburg wird die Möglichkeit geboten Fragen zu stellen, Meinungen auszutauschen, konkrete Ideen für die eigne Trauerfeier zu entwickeln, gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren oder einfach nur zuzuhören.

Nächster Termin: 25. November 2018
14 – 17 Uhr 
Exerzierhalle Oldenburg

 

Mitwirkende
Genoveva Wieland und Christina Stöcker

(Initiatorinnen und Organisatorinnen)

Gesine Geppert

(Produktionsleitung Sparte 7)
sowie das Oldenburgisches Staatstheater
und die Exerzierhalle

Lucia Loimayr – Wieland
(Stiftung Hospizdienst Oldenburg)

sowie die Haupt – und Ehrenamtlichen der Stiftung

 

Mehr Informationen: 

auf dem Blog: deathcafeoldenburg.blogspot
oder auf facebook/deathcafe.oldenburg!

Werbung